Über Plank Feuerschutz
Unser inhabergeführtes Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück:
- Gegründet am 01. April 1964
- Weitergeführt seit 1988 von Horst Lenz
- Geschäftsübergabe an Jan Schwarz im Februar 2023
Seit nunmehr 60 Jahren ist Plank Feuerschutz Vertragshändler der Bavaria Brandschutz Industrie GmbH & Co.KG
Besonders stolz sind wir auf unseren herausragenden Kundenservice – wir möchten, dass unsere Kunden immer zu 100% zufrieden sind.



Unser Team
Jan Schwarz
Inhaber – Steht immer mit Rat und Tat zur Seite
Cathrin Schäfer
Prokuristin – Gute Seele des Büros.
Horst Lenz
Brandschutztechniker – Kennt eigentlich jeden Feuerlöscher mit Vornamen
Markus Feist
Brandschutztechniker – Feuer und Flamme für den Beruf
Unsere Qualifikationen
- Sachkundiger und befähigte Person für tragbare und fahrbare Feuerlöscher
- Sachkundiger für Wandhydranten Typ „F“ und „S“ sowie Steigleitungen nass-/nass-trocken/trocken nach DIN 14462 und DIN EN 671, Überflur- und Unterflurhydranten sowie Trinkwasserhygieneverordnung nach der DIN 1988/600
- Sachkunde für die Wartung und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach der DIN 18232 und DIN EN 12102
- Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren
- Ausbilder IHK
- Befähigte Person für Brandschutztüren / -tore
- Befähigte Person für Prüfungen und Wartung Elektrischer Verriegelungen von Türen in Rettungswegen
- Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN EN 14637 und DIN 14677
- Sachkundiger für Flucht- und Rettungspläne erstellen nach DIN ISO 23601
- Fachkraft für Feuerwehrpläne nach DIN 14095
- Q-Fachkraft für Rauchwarnmelder
- Fachmann für die Abnahme und Instandhaltung von autarken Hekatron-Feststellanlagen nach DIBt
- Brandschutzbeauftragter
- Brandschutzmanager

Dein Job?
Lust auf einen sicheren und abwechslungsreichen Job?
Was Dich erwartet:
- modernste Technik
- Servicefahrzeug
- Tablet mit Software (keine nachträgliche Dokumentation)
- 4 Tage Woche (40 Stunden)
- attraktives Einstiegsgehalt
Was wir erwarten:
- sicheres Auftreten
- Lust an Kommunikation
- technisches Verständnis
- Kenntnisse im Brandschutz (vorbeugend und abwehrend)
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung